1 PLUS i GmbH
Das Unternehmen seine Kund:innen von der Fachkonzeption über die technische Umsetzung bis hin zur Revisions- oder Aufsichtsprüfung. Dazu zählen unter anderem der Einsatz quantitativer Methoden, die Begleitung komplexer IT-Projekte und die Entwicklung maßgeschneiderter IT-Lösungen.Ein weiterer Fokus liegt auf der Wissensvermittlung: Als Partner führender Seminaranbieter und Verlage vermitteln die Berater der 1 PLUS i GmbH ihre Praxiserfahrung in Fachseminaren und Veröffentlichungen.
Das Beratungsteam von 1 PLUS i vereint Bank- und Betriebswirt:innen, Naturwissenschaftler:innen, Mathematiker:innen und Jurist:innen. Dazu gehören auch erfahrene Bankenprüfer:innen und ehemalige Fach- und Führungskräfte aus der Finanzbranche. Das Team steht für Fachkompetenz, Umsetzungsstärke und eine partnerschaftliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe.
Portfolio auf experdoo.de
Das Beratungsportfolio der 1 PLUS i GmbH umfasst ein breites Spektrum an Leistungen, die gezielt auf die Anforderungen der Finanzbranche zugeschnitten sind:
- COREP Meldewesen: Fachkundige Unterstützung bei Meldungen nach CRR III durch Übernahme zeitintensiver Arbeitsschritte, manuelle Korrekturen, regelmäßiges Testing und die Klärung von Auslegungssachverhalten, insbesondere bei personellen Engpässen.
- Schulung Bankenaufsichtsrecht: Vermittlung von Grundlagenwissen im Bankenaufsichtsrecht:
- Säule 1 (CRR): Eigenmittelunterlegung im Kreditrisiko, operationelles Risiko, Marktrisiko sowie Anforderungen an das Liquiditätsrisiko
- Säule 2: ICAAP und Prozesse gemäß MaRisk
- Operationelle Risiken (Risk Self Assessment): Begleitung bei der Identifikation, Quantifizierung und Dokumentation operationeller Risiken nach MaRisk durch strukturierte Methoden und moderierte Interviews mit Risk Ownern.
- Revisionsprüfung Risikomessverfahren und Gesamtbanksteuerung: Externe Unterstützung der internen Revision bei der Überprüfung von Verfahren, Steuerungsprozessen und Angemessenheitsnachweisen mit unabhängiger Expertise und zusätzlichem Prüfungsmehrwert.
- Risikoinventur: Beratung bei der jährlichen Risikoinventur gemäß MaRisk, insbesondere bei der Integration von ESG-Risiken oder der Nutzung neuer Tools wie DORIS, verbunden mit methodischen, prozessualen und dokumentarischen Anpassungen.

Leistungen
- Prüfung
- Beratung
- Operative Unterstützung
Sektoren
- Finanzinstitute
Eckdaten
- Gründungsjahr: 2003
- Anzahl Mitarbeitende: circa 40
- Standorte: Nürnberg, bundesweit
- Zielregion: DACH