- Trends
- Wissenswertes
- Wichtiges
experdoo Magazin
Bleiben Sie stets informiert mit unseren fundierten Analysen und aktuellen Nachrichten zu Themen der Prüfung und Beratung.
Ob für Banken, mittelständische Unternehmen, Genossenschaften oder Dienstleister – Unser Magazin bietet wertvolle Einblicke und praxisnahe Tipps.

Top News
Drei neue Anbietende auf experdoo.de: Regulatorik, Digitalisierung und Dialog neu gedacht
Auf experdoo.de bringen wir Unternehmen mit den besten Professional Services am Markt zusammen. Mit der FCH AG, Bonpago GmbH und CUX GmbH erweitern wir unser Angebot um wertvolle Expertise in den Bereichen Regulatorik, Backoffice-Digitalisierung und digitale Kommunikation mit Kund:innen. Die drei neuen Anbietenden und experdoo vereint ein Ziel: Zukunftssicherheit für Unternehmen ermöglichen. FCH AG: Regulatorik
Beratung und Prüfung digital gedacht – experdoo vernetzt Märkte
Prozesse werden immer digitaler, in vielen Unternehmen findet ein Generationenwechsel statt. Mit ihm wachsen die Erwartungen an digitale Anschlussfähigkeit, Geschwindigkeit und Transparenz. Die digitale Transformation schreitet schneller voran denn je – bis hin zu disruptiven Veränderungen, die bestehende Systeme herausfordern. experdoo ermöglicht es nachfragenden Unternehmen – dazu zählen auch Kreditinstitute, Sparkassen, Kommunen, Agrarbetriebe und viele
Weitere spannende Beiträge
Neue Expertise auf experdoo.de: EQA bietet digitales Datenmanagement für die Agrarwirtschaft
Wir freuen uns, in Zusammenarbeit mit der Education and Qualification Alliance SCE (EQAsce, kürzer EQA) neue, zukunftsweisende Expertise für land- und forstwirtschaftliche Betriebe auf experdoo.de anbieten zu können. Mit dem Q-Farm-HUB bietet EQA eine maßgeschneiderte Lösung für Agrarbetriebe, die als zentrales Datenmanagementsystem verschiedene Informationsströme bündelt und eine transparente Kommunikation mit Marktpartner:innen, Dienstleister:innen und öffentlichen Stellen
Effizienz steigern und Kosten senken: Wie Outsourcing Unternehmen bei Fachkräftemangel entlastet
Der Fachkräftemangel stellt Unternehmen zunehmend vor große Herausforderungen. In nahezu jeder Branche fehlen qualifizierte Mitarbeitende, was zu langen Vakanzen und steigenden Kosten im Recruiting führt. Eine effektive Lösung, um trotz dieser Herausforderungen handlungsfähig zu bleiben, ist Outsourcing..
Penetrationstests: Proaktiver Schutz vor Cyberangriffen
Penetrationstests sind ein wesentlicher Bestandteil moderner IT-Sicherheitsstrategien. Sie ergänzen Schwachstellen-Assessments, indem sie realistische Angriffsszenarien durchspielen und damit die Grundlage für nachhaltige Sicherheitsmaßnahmen schaffen. Unternehmen, die regelmäßig Penetrationstests durchführen, sind besser auf Cyberangriffe vorbereitet.
Schwachstellen-Assessment: Der erste Schritt zur IT-Sicherheit
Ein effektives Schwachstellen-Assessment (Vulnerability Assessment) ist der erste und entscheidende Schritt, neben weiteren Maßnahmen wie Penetrationstests, um Ihre Systeme und Netzwerke zu schützen. Aber was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff und warum sind Schwachstellen-Assessments so wichtig?
Mehr Sicherheit, weniger Risiko: Wie die IT-Revision Ihr Unternehmen stärkt
Insgesamt spielt die IT-Revision eine entscheidende Rolle bei der Sicherung der Unternehmensintegrität und -effizienz. Durch ihre Arbeit trägt sie dazu bei, dass Unternehmen erfolgreich und nachhaltig agieren können. Die IT-Revision kann in vielen anderen Fällen präventiv tätig werden, indem sie regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen durchführt, Schwachstellen identifiziert und Maßnahmen zur Risikominderung empfiehlt.
Auf ein Wort: Die EU-Taxonomieverordnung
Die EU-Taxonomieverordnung stellt für Banken eine große Herausforderung dar. Ursprünglich von der Europäischen Union im Rahmen des „Green Deals“ eingeführt, sollte sie ein Klassifizierungssystem schaffen, um nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten zu definieren. Doch die Realität sieht für viele Kreditinstitute deutlich schwieriger aus. Was eigentlich dazu gedacht war, mehr Klarheit in die Bewertung von nachhaltigen Investitionen zu bringen,
Keine weiteren Beiträge vorhanden