Precision Farming, digitale Ertragskartierung oder automatisierte Fütterungssysteme: Der Einsatz digitaler Lösungen und moderner Technologien gehört in der Agrarwirtschaft bereits zum Standard. Diese komplexen Datenmengen sicher und effizient zu verarbeiten, ist dabei keine Option, sondern eine Notwendigkeit, um den reibungslosen, betrieblichen Ablauf zu unterstützen. Gleichzeitig stehen landwirtschaftliche Betriebe vor steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz.
Wir freuen uns daher, in Zusammenarbeit mit der Education and Qualification Alliance SCE (EQAsce, kürzer EQA) neue, zukunftsweisende Expertise für land- und forstwirtschaftliche Betriebe auf experdoo.de anbieten zu können. Mit dem Q-Farm-HUB bietet EQA eine maßgeschneiderte Lösung für Agrarbetriebe, die als zentrales Datenmanagementsystem verschiedene Informationsströme bündelt und eine transparente Kommunikation mit Marktpartner:innen, Dienstleister:innen und öffentlichen Stellen ermöglicht.
Q-Farm-HUB: Maßgeschneidertes Datenmanagement für die Agrarbranche
Die webbasierte Cloud-Plattform Q-Farm-HUB unterstützt Betriebe dabei, Daten, Dokumente, Bilder, Sprachnachrichten und E-Mails betriebsindividuell und ohne Medienbrüche auszutauschen. Das spart nicht nur Zeit, sondern reduziert auch Fehlerquellen und schafft Übersichtlichkeit in zunehmend komplexen Kommunikationsprozessen.
Beratung und Begleitung über den gesamten Veränderungsprozess
EQA bietet mit dem Q-Farm-HUB nicht nur eine technische Lösung, sondern auch umfassende Beratungsleistungen. Gemeinsam mit dem Betrieb werden Transformationsprozesse gestaltet, Entscheidungsträger:innen entlang der Wertschöpfungsketten zusammengebracht und alle Beteiligte aktiv eingebunden. Ziel ist es, eine digitale Infrastruktur zu schaffen, die auf Vertrauen, Transparenz und partizipativer Zusammenarbeit basiert. Die Datensouveränität der landwirtschaftlichen Betriebe hat dabei stets die höchste Priorität.
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten des Q-Farm-HUB
Der Q-Farm-HUB eröffnet vielfältige Austauschmöglichkeiten mit drei zentralen Partnergruppen:
- Marktpartner:innen: Austausch produkt-, prozess- und personenbezogener Daten entlang der Lieferkette
- Dienstleister:innen: Individueller Austausch von Daten, Dokumenten und Zertifikaten
- Öffentliche Stellen: Strukturierte Übermittlung gesetzlich geforderter Nachweise, Erklärungen und Entscheidungsdaten
Die Plattform sorgt dafür, dass relevante Informationen effizient, sicher und nachvollziehbar geteilt werden können – bei voller Kontrolle durch den Betrieb.
„Wir freuen uns sehr, EQA auf experdoo.de begrüßen zu dürfen. Mit dem Q-Farm-HUB bringt EQA nicht nur ein innovatives Datenmanagementsystem für die Agrarwirtschaft mit, sondern teilt auch unsere Überzeugung, dass Digitalisierung nur dann erfolgreich ist, wenn sie einfach, effizient und kundenzentriert gestaltet ist. Genau diese Schnittmenge macht unsere Zusammenarbeit so wertvoll.“ – Martin Guntermann, Geschäftsführer von experdoo.de
Doppelte Transformation als Chance
Die Nutzung des Q-Farm-HUB unterstützt nicht nur die Digitalisierung einzelner Betriebsprozesse, sondern fördert gleichzeitig eine tiefgreifende strukturelle nachhaltige Transformation in der Agrarwirtschaft. Zum einen geht es um den digitalen Wandel selbst, der Prozesse automatisiert, Datenflüsse optimiert und neue Formen der Zusammenarbeit ermöglicht. Zum anderen eröffnet sich durch die intelligente Nutzung dieser digitalen Werkzeuge auch der Weg zu einer nachhaltigeren, resilienteren Landwirtschaft. Der Q-Farm-HUB leistet dabei einen entscheidenden Beitrag für die doppelte Transformation, indem er technologische Innovation mit strategischer Weiterentwicklung kombiniert und so landwirtschaftlichen Betrieben hilft, die Herausforderungen der Zukunft proaktiv und selbstbestimmt zu gestalten.