Bonpago GmbH

Die Bonpago GmbH aus Frankfurt am Main berät seit 25 Jahren öffentliche Verwaltungen und Unternehmen bei der Digitalisierung und Optimierung ihrer Backoffice-Prozesse. Der Fokus liegt auf vernetzten Organisationen, Effizienz, Akzeptanz und maßgeschneiderten IT-Lösungen.

Im Mittelpunkt steht dabei nicht nur der einzelne Prozess, sondern die vernetzte Organisation als Ganzes. Ziel ist es, durch fundierte Analysen in den Dimensionen Strategie, Prozesse und Technik maßgeschneiderte Digitalisierungslösungen zu schaffen, die Effizienz, Akzeptanz und nachhaltige Wertschöpfung ermöglichen. Gegründet im Jahr 2000 als Spin-off der Goethe-Universität Frankfurt, verbindet Bonpago wissenschaftliche Expertise mit praxiserprobtem Know-how. Über die Jahre hinweg entwickelte sich das Unternehmen zu einem der führenden Beratungsanbieter im Bereich Financial Supply Chain Management und war u. a. an zentralen Projekten zur Einführung der E-Rechnung im öffentlichen Sektor beteiligt. Die Zielgruppe von Bonpago umfasst Ministerien, Kommunen, Hochschulen, Finanzdienstleister, Mittelständler sowie Konzerne, die ihre digitalen Potenziale gezielt heben wollen. Die Beratungsleistungen werden in agilen, interdisziplinären Teams erbracht, die Trends aktiv mitgestalten, Kunden individuell begleiten und neue Themen kontinuierlich weiterentwickeln. Dabei stehen Kundennutzen, Umsetzbarkeit und Mitarbeitendenakzeptanz stets im Zentrum des Handelns. Mit einem diversen Team von knapp 40 Mitarbeitenden lebt Bonpago eine Beratungskultur, die sich durch hohe Qualität, Agilität und partnerschaftliche Zusammenarbeit auszeichnet.

Dr. Donovan Pfaff, Geschäftsführer und Inhaber der Bonpago GmbH, war maßgeblich an der konzeptionellen Einführung der E-Rechnung in Deutschland beteiligt und wirkt heute an der nationalen Umsetzung europäischer Entwicklungen wie dem Meldesystem im Rahmen der ViDA-Initiative mit.

Diese fachliche Tiefe und strategische Vernetzung ermöglichen es Bonpago, Projekte so zu gestalten, dass sie nicht nur heutigen Anforderungen gerecht werden, sondern bereits zukünftige Entwicklungen aktiv mitdenken.

Portfolio auf experdoo.de

Der E-Invoice-Ready-Check der Bonpago GmbH zeigt Unternehmen, wie sie sich gesetzeskonform, effizient und zukunftssicher aufstellen. Dabei werden Prozesse, Systemlandschaft und individuellen Anforderungen analysiert und damit fundierte, anbieterneutrale Empfehlungen zur Automatisierung und Liquiditätssteuerung entwickelt.

Der E-Invoice-Ready-Check liefert Klarheit über gesetzliche Anforderungen, technische und organisatorische Anpassungsbedarfe sowie über mögliche Automatisierungs- und Digitalisierungspotenziale. Damit unterstützt er Unternehmen dabei, Fehlentscheidungen, ineffiziente Insellösungen und unnötige Kosten zu vermeiden. Stattdessen entsteht eine tragfähige Grundlage für die Auswahl passender Lösungen und Anbieter, die sich nahtlos in bestehende Abläufe integrieren lassen.

Besonderes Augenmerk liegt auf der Praxisnähe und Umsetzbarkeit der Empfehlungen. Unternehmen erhalten konkrete Hinweise zur Projektplanung, zur internen Kommunikation und zur Einbindung relevanter Stakeholder. So bietet der E-Invoice-Ready-Check nicht nur Orientierung in einem komplexen Themenfeld, sondern schafft auch die Voraussetzungen für eine nachhaltige, digitale Rechnungsverarbeitung.

Leistungen

  • Beratung

Sektoren

  • Finanzinstitute
  • Industrie und Gewerbe
  • Transport und Logistik
  • Kommunen und kommunale Unternehmen
  • Stiftungen und Vereine
  • Agrarunternehmen

Eckdaten

  • Anzahl Mitarbeitende: 37
  • Gründungsjahr: 2000
  • Standorte: Frankfurt am Main, Berlin, Braunschweig, Montefiore dell’Aso (Italien)
  • Zielregion: DACH

ISO 9001:2025

  • Qualitätsmanagementnorm für den zertifizierten Bereich Beratungsdienstleistungen mit Schwerpunkt Digitalisierung
  • Jahr des Zertifikats: 2023
  • Gültigkeitsdauer: 2026

ISO 14001:2025

  • Umweltmanagementnorm für den zertifizierten Bereich Beratungsdienstleistungen mit Schwerpunkt Digitalisierung
  • Jahr des Zertifikats: 2022
  • Gültigkeitsdauer: 2025