Genoverband e.V.
Der Genoverband e.V. vereint eine lange Tradition mit einem klaren Zukunftsblick. Die Mitglieder:innenorientierung spiegelt sich in einer dezentralen Struktur wider: Regionale Gremien, Standorte und eine an der Nähe zum Mitglied ausgerichtete Leistungserbringung gewährleisten passgenaue Unterstützung vor Ort.
Als Interessensvertretung seiner Mitglieder:innen engagiert sich der Genoverband e.V. aktiv für die Weiterentwicklung des Genossenschaftswesens, fördert Neugründungen und begleitet seine Mitglieder auch in gesellschaftlichen Transformationsprozessen. Dabei ist wirtschaftlicher Erfolg für den Verband ebenso wichtig wie die Förderung des gesellschaftlichen Mehrwerts genossenschaftlicher Arbeit.
Seit 1862 basiert das Handeln des Verbands auf den Prinzipien von Selbsthilfe, Selbstverantwortung und Selbstverwaltung. Die Unternehmenskultur ist geprägt von Vertrauen, Verantwortung und gelebter Wirtschaftsdemokratie.
Portfolio auf experdoo.de
Der Genoverband e.V. unterstützt Genossenschaften mit einem vielfältigen Leistungsangebot in allen Bereichen und Phasen. Im Fokus stehen dabei sowohl betriebswirtschaftliche als auch regulatorische und technische Fragestellungen, die für den nachhaltigen Erfolg genossenschaftlicher Organisationen zentral sind. Ein wesentliches Handlungsfeld bildet die Gründungsberatung. Von der ersten Idee bis zur Gründungsversammlung begleitet der Verband neue Genossenschaften mit fachlicher Expertise und rechtlicher Sicherheit. Ergänzend dazu bietet er praxisorientierte Inhouse-Schulungen für Vorstände und Aufsichtsräte an, insbesondere in Agrar- und gewerblichen Genossenschaften. Diese stärken das Verständnis für Rechte, Pflichten und gesetzliche Rahmenbedingungen der Gremienarbeit. Auch im Bereich der IT-Sicherheit ist der Genoverband ein verlässlicher Partner. Er führt Penetrationstests durch, bewertet bestehende Schutzmaßnahmen und deckt potenzielle Schwachstellen auf – stets mit dem Ziel, Sicherheitslücken systematisch zu identifizieren und nachhaltig zu schließen. Ergänzend bietet er Vulnerability Assessments an, die eine fundierte Bewertung der IT-Infrastruktur ermöglichen und konkrete Handlungsempfehlungen liefern. Mit dieser Kombination aus Gründungsbegleitung, Gremienqualifizierung und IT-Sicherheitsberatung fördert der Genoverband die Zukunftsfähigkeit und Resilienz seiner Mitglieder:innen.

Leistungen
- Beratung
- Prüfung
- Operative Unterstützung
- Gutachten und Zertifizierungen
Sektoren
- Agrarunternehmen
- Finanzinstitute
- Kommunen und kommunale Unternehmen
- Industrie und Gewerbe
- Transport und Logistik
- Stiftungen/Vereine
Eckdaten
- Anzahl Mitarbeitende: 1.500
- Gründungsjahr: 1862
- Standorte: Neu-Isenburg, Düsseldorf, Hannover, Rendsburg, Hamburg, Schwerin, Bremen, Berlin, Münster, Leipzig, Stuttgart