Seit dem 12. September 2025 gilt der EU Data Act, ein zentraler Baustein der europäischen Datenstrategie. Die Verordnung soll sicherstellen, dass Unternehmen und Verbraucher:innen einen fairen Zugang zu Daten erhalten und gleiche Wettbewerbsbedingungen im digitalen Binnenmarkt geschaffen werden.
Kernpunkte sind der erleichterte Zugang zu Nutzerdaten sowie faire Vertragsbedingungen im B2B-Bereich. Unfaire Klauseln, wie einseitige Haftungsverschiebungen oder übermäßig restriktive Nutzungsrechte, sind künftig unwirksam. Besonders betroffen sind nicht nur große Konzerne, sondern auch kleine und mittelständische Unternehmen, die ihre Vertragswerke und Datenstrategien anpassen müssen.
Der EU Data Act schafft damit mehr Transparenz und Rechtssicherheit, stellt Unternehmen jedoch auch vor organisatorische und rechtliche Herausforderungen. Wer nicht ausreichend interne Ressourcen hat, sollte prüfen, ob externe Beratung bei Vertragsprüfung, Compliance oder technischer Umsetzung sinnvoll ist.
Welche Chancen und Pflichten der Data Act konkret mit sich bringt und wie Unternehmen sich jetzt optimal vorbereiten, lesen Sie im Magazin: